SV Söhnstetten – VfL Gerstetten 1:3 (1:1)
Nach einem vermeidbaren Abwehrfehler gingen die Gastgeber früh mit 1:0 in Führung (5.). Bei einem Heber über die Abwehr wurde der durchgebrochene Benjamin Bayer durch einen unberechtigten Abseitspfiff gestoppt(10.). Nach einem weiteren Chipball von Luca Fronmüller konnte der Söhnstetter Keeper den Schuss von Benjamin Bayer abwehren (14.). Auch nach einem gut vorgetragenen Angriff über die linke Seite konnte der Torwart bei einem Schuss von Steffen Wegmann den Ball abwehren. Im Nachsetzen köpfte der VfL-Stürmer den Ball dann zum 1:1 ins Tor (19.). Die Möglichkeit zur Führung hatte dann Johannes Walter, dessen Schuss jedoch knapp über das Tor der Gastgeber ging (40.). Bei einem hoch in den Strafraum geflankten Ball prallten SVS-Keeper Fink und Steffen Wegmann mit den Köpfen zusammen (44.). Das Spiel war daraufhin einige Minuiten unterbrochen und der VfL-Stürmer musste daraufhin ausgewechselt werden. Die letzte Torchance im ersten Durchgang hatten die Gastgeber nach einem Eckball, als ein Kopfball knapp über das VfL-Tor strich (45+7).
Nach der Pause leistete sich der VfL einen Stellungsfehler, den Lars Schmidt für Söhnstetten jedoch nicht ausnutzen konnte (52.). Die Blau-Weißen übernahmen danach das Kommando. Einen herrlichen Schuss von Mario Sandru aus 25 Metern konnte der SVS-Keeper nur abklatschen und der nachrückende Benjamin Bayer traf ins Tor. Warum der Schiedsrichter dann Abseits pfiff, bleibt dessen Geheimnis (57.). Kurze Zeit später setzte Luca Fronmüller mit einer artistischen Ballbearbeitung Mario Sandro ins Szene, dessen punktgenaue Flanke legte Luis Lammel in der 59. Minute schulmäßig gegen den Lauf des Keepers im Söhnstetter Gehäuse ab. Jetzt zeigte der SV Söhnstetter, weshalb er vor dem Spiel auf Platz 4 stand und drückte auf den Ausgleich. Der VfL zeigte nun seine Nehmerqualitäten und warum bisher nur 3 Gegentore in der gesamten Saison genommen werden müssten. In dieser Druckphase der Gastgeber zeigte die blutjunge Truppe auch dass Sie leiden kann. Die gesamte Abwehr um Jahraus, Strobl, Seibold und Pfeiffer verdiente sich jetzt Bestnoten. Auch die 6er Freihart und Sandru mussten jetzt defensiv richtig arbeiten. Abermals strahlte auch Keeper Lenny Fronmüller großen Rückhalt aus da er zu jeder Zeit den Strafraum in allen Bereichen beherrschte. Das strahlte Sicherheit aus und die Blau-Weißen lösten sich dann wieder und wurden wieder spielbestimmend. Jetzt konnte die Offensive wieder für Entlastung sorgen. Nur ein weiterer nicht mehr als diskutabler Abseitspfiff stoppte einen gefährlichen VfL-Angriff (80.).
Nach einem schönen Angriff über die klasse Flanke von Henry Pfeiffer traf Marius Tonigold per Direktabnahme sehenswert leider nur die Latte und Benjamin Bayers Schuss wurde vom Keeper der Gastgeber noch abgewehrt. Doch der wieder genesene Lennard Gruner war reaktionsschnell und schoss aus dem Hintergrund zum 3:1-Endstand ins Söhnstetter Tor (85.).
Das war natürlich die Entscheidung gegen die starken Gastgeber. Auch die lange Nachspielzeit von 7 Minuten spulte das Team souverän ab und konnte wiederum aufwärts den Dreier holen.
Am kommenden Wochenende ist an der Altheimer Steige der ASV Heidenheim zu Gast. Anspiel 15h. Unterstützt wiederum zahlreich wie immer unser VfL Team